
Nordheide-Solartechnik.de
![]() | UMV4-DLZum Messen von Gleichspannungen und Thermoelementen. Je nach Eingang werden Thermoelemente sowie Maximalspannungen von 30 mV bis 30 V erfasst und in einen digitalen Wert zwischen 0 und 30000 übersetzt. Die maximale Messtoleranz beträgt 1 Prozent. Weiterlesen |
JOULIE-16Deutsche Ingenieurskunst in Ihrem SpeicherprojektWeiterlesen |
JOULIE-16Deutsche Ingenieurskunst in Ihrem SpeicherprojektWeiterlesen |
![]() | Leistungssteller 3x 3000 WAlle drei Kanäle können separat oder gemeinsam über den DL-Bus geschaltet werden. Im Gegensatz zu einem Standard-Schaltelement (Schütz) enthält der LST3x13 eine besondere Technik die sehr leise und langlebig ist. Weiterlesen |
![]() | Leistungssteller dimmbar - 2x 400 W LST2x2D-DL Die zu regelnde Energie lässt sich von 0 bis 100% in 1% Stufen für jeden Kanal getrennt über den DL-Bus aus einem übergeordneten Regler (UVR16x2, RSM 610) vorgeben. DL-Buslast: 10% Artikel anschauen |
![]() | Lambda-Sonde DL Die Lambda Sonde dient zur Regelung der Rest-Sauerstoffmenge in Heizkesseln. Hier wird eine professionelle Sonde, wie sie vielfach in Biomasse-Kesseln verbaut wird.Lambda-Sonde DL Artikel anschauen |
![]() | RSM610-24 Regel- und Schaltmodul Das frei programmierbare Regel- und Schaltmodul RSM610 besitzt die gleiche Technologie wie der Regler UVR16x2. Es kann als Erweiterung für die Regler UVR16x2 und UVR1611 oder auch als eigenständiges Gerät eingesetzt werden. Artikel anschauen |
![]() | RSM610-24 Regel- und Schaltmodul Das frei programmierbare Regel- und Schaltmodul RSM610 besitzt die gleiche Technologie wie der Regler UVR16x2. Es kann als Erweiterung für die Regler UVR16x2 und UVR1611 oder auch als eigenständiges Gerät eingesetzt werden. Artikel anschauen |
![]() | RSM610-24 Regel- und Schaltmodul Das frei programmierbare Regel- und Schaltmodul RSM610 besitzt die gleiche Technologie wie der Regler UVR16x2. Es kann als Erweiterung für die Regler UVR16x2 und UVR1611 oder auch als eigenständiges Gerät eingesetzt werden. Artikel anschauen |
![]() | Programmset 1 2 x Heizkreis 1 x Kessel 1 x Boiler Artikel anschauen |
![]() | CAN-RepeaterMit dem CAN Repeater lassen sich in der seriellen CAN-Bus Topologie auch Stichleitungen realisieren. Der CAN-RP benötigt keine eigene Bus-Adresse. Anschluss CAN-3 ist von CAN-1 und CAN-2 potentialgetrennt. Achten Sie auf die korrekte Terminierung der Geräte. Weiterlesen |
![]() | CAN-Energiezähler 3/60
Der neue CAN-Energiezähler erfasst wie der CAN-EZ2 elektrische und thermische Energieströme. Die Programmierung erfolgt mit der Software TAPPS2.
Weiterlesen |
![]() | CAN-Energiezähler 3
Der neue CAN-Energiezähler erfasst wie der CAN-EZ2 elektrische und thermische Energieströme. Die Programmierung erfolgt mit der Software TAPPS2.
Weiterlesen |
![]() | Universalregler für den SchaltschrankDie frei programmierbare Universalregelung UVR610 besitzt die gleiche Technologie wie die UVR16x2 und kann mit der Software TAPPS2 programmiert werden. Die Funktionsdaten werden mittels SD-Karte oder CAN-Bus in das Gerät übertragen. Mittels Jumper können ein 24V-Ausgang und/oder der M-Bus aktiviert werden. Die UVR610 ist für die Hutschienen-Montage vorgesehen und ist passend für 45 mm Norm-Einbaublenden. Weiterlesen |
![]() | Universalregelung mit mehr als 800 einstellbaren Programmen. Die Möglichkeit zum Datenlogging und zum Übertragen der Funktionsdaten besteht mittels SD-Karte bzw.CAN-Bus. Artikel anschauen |